Kaufvertrag

Fernabsatzvertrag Dieser Fernabsatzvertrag („Vertrag“) regelt die Rechte und Pflichten der Parteien in Bezug auf den Verkauf, die Lieferung und andere Aspekte der unten angegebenen Produkte und/oder Dienstleistungen („Produkt(e)“) an den Kunden, die der Kunde („Verbraucher“) durch Aufgabe einer Bestellung erwerben möchte, einschließlich der Fälle, in denen der Kunde („Verbraucher“) Transaktionen über sein Mobilgerät auf der E-Commerce-Website www.toptangrossmarket.com des Verkäufers („www.toptangrossmarket.com“) (nachfolgend als „Unsere Site“ oder „www.toptangrossmarket.com-Website“ bezeichnet) durchführt. Im Folgenden werden der Kunde und der Verkäufer gemeinsam als die „Parteien“ und einzeln als die „Partei“ bezeichnet. Nachdem der Kunde dieser Vereinbarung auf der Gross Market-Website zugestimmt hat, werden der Preis und die Kosten des/der bestellten Produkts/Produkte vom Kunden mit der vom Kunden bei der Bestellung gewählten Zahlungsmethode eingezogen. 1 - KUNDENINFORMATIONEN DER PARTEIEN

Name Nachname / Titel
Lieferadresse
Rechnungsadresse
Telefon
E-Mail

ANGABEN ZUM VERKÄUFER

Verkäufertitel : Bruttomarkt

2 - DATUM DES VERTRAGS Dieser Fernabsatzvertrag kommt an dem Tag zustande, an dem der Kunde die Bestellung auf der Website www.toptangrossmarket.com elektronisch bestätigt/akzeptiert und abgeschlossen hat und die vorläufigen Informationen, die einen integralen Bestandteil des Vertrags darstellen, vom Verkäufer zusammen mit der Auftragsbestätigung an die oben genannte, dem Verkäufer vom Kunden mitgeteilte E-Mail-Adresse gesendet wurden. 3 – VERTRAGLICHE PRODUKT-/DIENSTLEISTUNGSINFORMATIONEN, PREIS, ZAHLUNG UND LIEFERUNG Modell, Typ, Farbe, Größe (sofern vorhanden), Anzahl, Einzelpreise, Gesamtvorverkaufspreis (Gesamtbetrag) einschließlich aller Steuern des/der vom Kunden bestellten Produkts/Produkte, vom Kunden gewählte Zahlungsmethode (Mittel), vom Kunden angegebene Liefer- und Rechnungsadresse, Kontaktinformationen des Kunden sind wie folgt.

Produkt-/Dienstleistungsbeschreibung Stück Die Summe
Gesamtpreis der Produkte
Versandkosten
GESAMTZAHLUNGSBETRAG DER BESTELLUNG (inkl. MwSt.)
Lieferadresse
Zuzustellende Person
Rechnungsadresse
Telefon
E-Mail

4 - ANGELEGENHEITEN, ÜBER DIE DER KUNDE IM VORAUS INFORMIERT WURDE Indem der KUNDE eine Bestellung auf der Website aufgibt und diesen Vertrag akzeptiert, akzeptiert und erklärt er, dass er alle Erklärungen auf der Website und/oder in den vorläufigen Informationen, die integraler Bestandteil dieses Vertrags sind, wie nachstehend zusammengefasst, vor Abschluss des Vertrags gelesen und geprüft hat und dass er informiert wurde. 4.1. Titel des Verkäufers, Kontaktinformationen, aktuelle Einführungsinformationen und Berufsverbände, denen er angehört. 4.2. Die Kaufphasen des/der Produkts/Produkte, die Gegenstand der Bestellung/des Vertrags sind, und die Methoden und Tools, die zur Korrektur falsch eingegebener Informationen verwendet werden können. 4.3. Die grundlegenden Eigenschaften der vertragsgegenständlichen Produkte, der Gesamtpreis einschließlich aller Steuern und Abgaben, sofern zutreffend (der vom Kunden an den Verkäufer zu zahlende Gesamtbetrag einschließlich aller Steuern und Abgaben), die vom Verkäufer akzeptierten Zahlungsmittel (-methoden), die vom Verkäufer angegebenen Versandbeschränkungen. 4.4. Regeln und Einschränkungen bezüglich der Lieferung bestellter Produkte an den Kunden, Punkte, auf die der Kunde beim Empfang der Fracht achten sollte, Informationen zu Liefer- und Frachtkosten. 4.5. Weitere Zahlungs-, Abhol- und Lieferinformationen zu den Produkten, die Gegenstand des Vertrags/der Bestellung sind, sowie Informationen zur Erfüllung des Vertrags und den Rechten und Pflichten der Parteien in diesen Angelegenheiten. 4.6. Situationen, in denen der Kunde ein Widerrufsrecht hat, Bedingungen, Frist und Art der Ausübung des Widerrufsrechts sowie Produkte (Waren und Dienstleistungen) und Situationen/Bedingungen, in denen der Kunde das Widerrufsrecht verliert, wenn er sein Widerrufsrecht nicht fristgerecht ausübt, und in denen dem Kunden kein Widerrufsrecht zusteht. 4.7. In Fällen, in denen das/die Produkt(e), für das/die der Kunde ein Widerrufsrecht hat, beschädigt oder verändert wird/werden, weil das/die Produkt(e) innerhalb der Widerrufsfrist nicht entsprechend der Gebrauchsanweisung, dem normalen Betrieb oder den technischen Spezifikationen verwendet wurde/werden, kann der Widerrufsantrag möglicherweise nicht akzeptiert werden. 4.8. Die Regeln/Bedingungen, die in Bezug auf die Rückgabe des/der gekauften Produkts/Produkte an den Verkäufer durch den Kunden im Rahmen seines Widerrufsrechts oder gemäß den einschlägigen Gesetzen und der Vereinbarung und den Erhalt einer Rückerstattung des Produktpreises zu befolgen sind. 4.9. Der Kunde ist eine juristische Person und/oder natürliche Personen, die im Namen einer juristischen Person handeln. Er kann das Widerrufsrecht und andere Verbraucherrechte für Produkte, die er zu gewerblichen oder beruflichen Zwecken und nicht als Endverbraucher gekauft hat, nicht ausüben. 4.10. Die vom Verkäufer implementierte Sicherheit, Vertraulichkeit, der Schutz/die Verarbeitung/Nutzung personenbezogener Daten, die mit dem Kunden (elektronisch und anderweitig) zu regelnde Kommunikation, die vom Kunden dem Verkäufer zu den oben genannten Themen erteilten Genehmigungen, die gesetzlichen Rechte des Kunden und des Verkäufers sowie die Methoden zur Ausübung der Rechte der Parteien. 4.11. Dieser Fernabsatzvertrag und die Vorabinformationen, die einen integralen Bestandteil davon bilden, werden auf der Website angezeigt, bevor der Kunde eine Bestellung beim Verkäufer aufgibt und eine Zahlungsverpflichtung übernimmt. Nachdem der Vertrag vom Kunden genehmigt und abgeschlossen wurde, wird er zusammen mit der Auftragsbestätigung an die vom Kunden angegebene E-Mail-Adresse gesendet, vom Kunden gespeichert und ist jederzeit zugänglich. Der Verkäufer wird den oben genannten Vertrag und die Vorabinformationen drei Jahre lang aufbewahren. 4.12. Im Streitfall (mit Ausnahme des oben genannten Artikels 4.9) kann sich der Kunde gemäß den einschlägigen Bestimmungen des Verbraucherschutzgesetzes Nr. 6502 bezüglich Verbraucherbeschwerden an die Provinz-/Bezirksschiedsgerichte und Verbrauchergerichte wenden. 5 - WIDERRUFSRECHT Der Kunde kann die über die Website gekauften Produkte nicht zurückgeben. Darüber hinaus hat der Kunde bei Verträgen über bestimmte Waren/Dienstleistungen kein gesetzliches Widerrufsrecht, auch wenn der Kunde das/die Produkt(e) nicht verwendet und/oder davon profitiert hat. Das Widerrufsrecht besteht bei den folgenden Produkten und Verträgen im Zusammenhang mit diesen Produkten nicht: a) Produkte, die gemäß den Wünschen oder persönlichen Bedürfnissen des Verbrauchers hergestellt wurden. b) Produkte, deren Schutzelemente wie Verpackung, Klebeband, Siegel, Paket nach der Lieferung geöffnet wurden; c) Dienstleistungen, die aus gesundheitlichen oder hygienischen Gründen nicht für eine Rücksendung geeignet sind und die sofort in einem elektronischen Umfeld oder in Form immaterieller Produkte erbracht werden, die dem Verbraucher geliefert werden. d) Verträge über Dienstleistungen, mit deren Ausführung mit Zustimmung des Kunden vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen wurde. e) Verträge über sonstige Waren und Dienstleistungen, die gemäß den einschlägigen Rechtsvorschriften grundsätzlich nicht als Fernabsatzprodukte gelten, sowie Produkte, die der Kunde für gewerbliche und/oder berufliche Zwecke und nicht als Endverbraucher erwirbt. In Fällen, in denen ein gesetzliches Widerrufsrecht besteht, ist der Kunde gesetzlich für alle Veränderungen oder Verschlechterungen verantwortlich, die dadurch entstehen, dass das Produkt während der Widerrufsfrist nicht entsprechend seiner Funktionsweise, technischen Spezifikationen und Gebrauchsanleitung verwendet wird. Kommt der Kunde seinen oben genannten Pflichten nicht nach, kann er sein Widerrufsrecht hinsichtlich des/der Produkts/Produkte verlieren. Der Kunde muss die Ware innerhalb von zehn (10) Tagen ab dem Datum der Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts an den Verkäufer zurücksenden. In Fällen, in denen ein Widerrufsrecht gesetzlich nicht vorgesehen ist, kann von diesem Widerrufsrecht keine Gebrauch gemacht werden. Übt der Kunde sein Widerrufsrecht nicht fristgerecht oder ordnungsgemäß aus, verliert er sein Widerrufsrecht. Sofern die oben genannten Anforderungen vom Verbraucher rechtzeitig und ordnungsgemäß erfüllt werden, wird dem Kunden der Preis des/der Produkts/Produkte innerhalb von 7 Tagen ab dem Datum des Eingangs der Widerrufserklärung auf eine Weise zurückerstattet, die der beim Kauf des/der Produkts/Produkte verwendeten Zahlungsmethode entspricht. In allen anderen Fällen, in denen der Kunde von seinem Widerrufsrecht Gebrauch macht oder ein Produkt zurücksendet (mit Ausnahme von defekten Produkten), wird der mit der zurückgesendeten Bestellung verdiente Betrag in Form von Punkten oder Geschenkgutscheinen usw. zurückerstattet. Eventuelle Prämien werden storniert. 6 - Die Bestimmungen zu Sicherheit, Vertraulichkeit und Schutz personenbezogener Daten, Kommunikation, Rechten des geistigen und gewerblichen Eigentums werden von Geräten aus eingegeben, die den Verbrauchern gehören. Daher liegt es in der Verantwortung der Verbraucher, die notwendigen Vorkehrungen zu treffen, um sie zu schützen und den Zugriff durch Unbefugte, einschließlich Viren, Trojanern und ähnlichen schädlichen Anwendungen, zu verhindern. 6.2. Die Kommunikationssicherheit auf der Website wird durch ein 256-Bit-SSL-Zertifikat gewährleistet. Die sichere Verbindung wird nicht nur auf der Zahlungsseite, sondern auf der gesamten Site verwendet. Ohne eine sichere Verbindung ist der Zugriff auf die Site nicht gestattet. Die vom Verbraucher in die Kreditkartenzahlungsschnittstelle auf der Website eingegebenen Karteninformationen können nur zur Übermittlung an die Bank des Verbrauchers verwendet werden und werden niemals in der Datenbank gespeichert. Darüber hinaus kann der Verbraucher als zusätzliche Sicherheitsmaßnahme 3D-Secure-Zahlungen auf der Website nur mit einer Kreditkarte vornehmen. Während der 3D-Secure-Transaktion des Verbrauchers wird auf einer separaten, von der Bank geöffneten Seite ein Einmalkennwort abgefragt. Dieses Passwort wird von der Bank des Verbrauchers an das Mobiltelefon gesendet, auf dem die Kreditkarte des Verbrauchers registriert ist. Der Zahlungsvorgang ist abgeschlossen, wenn der Verbraucher innerhalb der vorgegebenen Zeit auf dieser gesonderten, von der Bank geöffneten Seite das auf sein Mobiltelefon übermittelte Einmalpasswort eingibt und bestätigt. 6.3. Die von den Verbrauchern während ihrer Mitgliedschaft auf der Website und/oder beim Einkaufen erhaltenen Informationen (Daten) können von den aktuellen und zukünftigen verbundenen Unternehmen, Tochtergesellschaften, Partnern, Nachfolgern und/oder von ihnen zu bestimmenden Drittparteien/Organisationen auf unbestimmte Zeit oder für einen von den angegebenen Parteien und ihren Rechtsnachfolgern zu bestimmenden Zeitraum aufgezeichnet, in Magnet- und/oder Papierarchiven gespeichert, aktualisiert, weitergegeben, übertragen, verwendet und auf andere Weise verarbeitet werden, und zwar für die Bereitstellung verschiedener Produkte und Dienstleistungen, aller Arten von Informationen, Werbung und Verkaufsförderung, Verkaufsförderung, Verkauf und Marketing, Mitgliedschaftsanträge und andere elektronische und sonstige kommerzielle/soziale Kommunikation. Die betreffenden Daten können bei gesetzlicher Verpflichtung an zuständige Behörden und Gerichte weitergegeben werden. 6.4. Der Verbraucher hat der Verwendung, Weitergabe und Verarbeitung seiner aktuellen und neuen persönlichen und nicht persönlichen Informationen (Daten) gemäß dem Schutz personenbezogener Daten, der Regulierung des elektronischen Handels und anderen geltenden relevanten Gesetzen sowie der Aufnahme kommerzieller und nicht kommerzieller Kommunikation mit ihm auf elektronischem und/oder anderem Wege im oben genannten Umfang zugestimmt und diese gestattet. 6.5. Verbraucher können die Datennutzung und -verarbeitung und/oder die Kommunikation jederzeit unterbinden, indem sie sich über die oben genannten Kommunikationskanäle an uns wenden. Gemäß den klaren Hinweisen an die Verbraucher zu diesem Thema wird die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten und/oder die Kommunikation mit ihnen innerhalb der gesetzlichen Frist eingestellt. Allerdings bleiben die Aufbewahrung der gesetzlich vorgeschriebenen Daten sowie die erforderliche Datenverarbeitung und Kommunikation, die gesetzlich möglich ist (z. B. dass der Verbraucher eine Bestellung erhalten hat, eine bestehende Bestellung hat, eine Bestellung im Rückgabeprozess hat, die Verpflichtung zur Kommunikation im Hinblick auf eine Rückerstattung usw., jedoch nicht beschränkt auf die oben genannten Beispiele), bestehen. 6.6. Verbraucher haben gemäß dem Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten folgende Rechte in Bezug auf ihre von ihnen weitergegebenen personenbezogenen Daten: Das Recht zu erfahren, ob personenbezogene Daten verarbeitet wurden oder nicht; das Recht auf Auskunft, wenn personenbezogene Daten verarbeitet wurden; das Recht, den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten und deren zweckgemäße Verwendung zu erfahren; das Recht, Dritte zu kennen, an die personenbezogene Daten im In- oder Ausland übermittelt wurden; das Recht, die Berichtigung unvollständiger oder fehlerhafter Daten zu verlangen; das Recht, die Löschung oder Vernichtung personenbezogener Daten zu verlangen, wenn die Gründe für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten weggefallen sind; das Recht, Dritte, an die personenbezogene Daten übermittelt wurden, über die Berichtigung und Löschung zu benachrichtigen; das Recht, Einspruch gegen die Entstehung eines nachteiligen Ergebnisses durch die ausschließliche Analyse der verarbeiteten Daten durch automatisierte Systeme zu erheben; das Recht, Schadensersatz zu verlangen, falls durch die unrechtmäßige Verarbeitung personenbezogener Daten ein Schaden entsteht. 6.7. Wenn der Verbraucher eines der oben genannten Rechte als Dateneigentümer ausüben möchte, muss er das Antragsformular für Dateneigentümer im Anhang der auf der Website veröffentlichten Datenschutzrichtlinie ausfüllen und das Formular mit einer handschriftlichen Unterschrift persönlich oder durch einen Notar senden. Anfragen von Dateneigentümern werden je nach Art der Anfrage im Rahmen von Artikel 13 des Gesetzes zum Schutz personenbezogener Daten spätestens innerhalb von dreißig Tagen geprüft und abgeschlossen. Positive oder negative Antworten auf Anfragen von Dateneigentümern können den Dateneigentümern schriftlich oder elektronisch mitgeteilt werden. Während Anfragen von Dateneigentümern in der Regel kostenlos bearbeitet werden, kann, wenn für die Beantwortung der Anfrage zusätzliche Kosten anfallen, eine Gebühr erhoben werden, deren Höhe im Rahmen der einschlägigen Gesetzgebung festgelegt wird. 6.8. Verbraucher können die vollständige Erklärung zum Datenschutz und zur Richtlinie zum Schutz personenbezogener Daten, die auf der Website unter der Überschrift „Datenschutzgrundsätze“ veröffentlicht ist, jederzeit einsehen. Die oben genannte Mitteilung gilt grundsätzlich für alle Drittparteien, die ihre personenbezogenen/nicht personenbezogenen Daten weitergeben, nicht nur als Verbraucher, sondern auch aus den verschiedenen in der Mitteilung genannten Gründen. 6.9. Alle Rechte am geistigen und gewerblichen Eigentum sowie alle Eigentumsrechte in Bezug auf alle Arten von Informationen und Inhalten auf der Website, ihre Anordnung, Überarbeitung und teilweise und/oder vollständige Nutzung liegen bei und dürfen ohne Genehmigung nicht, auch nicht teilweise, verwendet werden. behält sich das Recht vor, hinsichtlich der oben genannten Punkte alle Änderungen vorzunehmen, die es für notwendig erachtet. Änderungen gelten ab dem Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung auf der Website oder der Bekanntgabe auf anderem Wege. 6.10 Andere Websites, auf die über die Website zugegriffen wird, haben ihre eigenen Datenschutz- und Sicherheitsrichtlinien und Nutzungsbedingungen. Das Unternehmen kann nicht für den Inhalt anderer Websites, auf die über Links auf der Website zugegriffen wird, und für etwaige Konflikte oder negative Folgen verantwortlich gemacht werden. 7 - ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN 7.1. Das/Die bestellte(n) Produkt(e) wird/werden dem Verbraucher oder der dritten Person/Organisation zusammen mit der Rechnung verpackt und unbeschädigt an die oben genannte Adresse geliefert, sofern die gesetzliche Frist von 30 Tagen nicht überschritten wird. Die vom Verbraucher gegebenenfalls zu tragenden Lieferkosten (Versandkosten usw.) werden in den obigen Bestelldetails deutlich angegeben. 7.2. Die vorrätigen Produkte werden an das Transportunternehmen übergeben, das sie spätestens innerhalb von zehn (10) Tagen ab dem Bestelldatum an die vom Verbraucher bei der Bestellung angegebene Person und Adresse liefert. Unter normalen Bedingungen liefert das Frachtunternehmen die vom Verkäufer erhaltenen Sendungen je nach Entfernung innerhalb von durchschnittlich 7 (sieben) bis 30 (dreißig) Werktagen an die Verbraucher. 7.2. Wenn der Verbraucher zum Zeitpunkt der Lieferung des/der Produkts/Produkte nicht an der Adresse anwesend ist und die Personen an der Adresse die Lieferung nicht annehmen, gilt die Lieferverpflichtung des Verkäufers an die Adresse als erfüllt. Wenn an der Adresse niemand anzutreffen ist, um das Produkt entgegenzunehmen, liegt es in der Verantwortung des Verbrauchers, Kontakt mit dem Transportunternehmen aufzunehmen und den Versand der Produkte zu verfolgen und sicherzustellen. Wenn das/die Produkt(e) an eine andere Person/Organisation als den Verbraucher geliefert werden soll(en), kann der Verkäufer nicht dafür verantwortlich gemacht werden, wenn diese Person/Organisation nicht an der Adresse anwesend ist oder die Lieferung nicht annimmt. In solchen Fällen gehen alle Schäden, die dem Verbraucher durch die verspätete Lieferung des/der Produkts/Produkte entstehen, sowie die Kosten, die durch das Warten des/der Produkts/Produkte beim Transportunternehmen und/oder die Rücksendung der Fracht an den Verkäufer entstehen, zulasten des Verbrauchers. 7.4. Jede Person, die das/die Produkt(e) in Empfang nimmt, ist dafür verantwortlich, die Lieferung nach Erhalt zu prüfen und, falls sie ein durch die Fracht verursachtes Problem mit dem/den Produkt(en) feststellt, die Lieferung nicht anzunehmen und einen Bericht vom Mitarbeiter des Frachtunternehmens erstellen zu lassen. Im Übrigen ist die Haftung des Verkäufers ausgeschlossen. 7.5. Als pünktliche Lieferung gilt die Lieferung des/der Produkts/Produkte an den Verbraucher innerhalb der gesetzlichen Höchstfrist von 30 Tagen. Wenn das Produkt aufgrund außergewöhnlicher Umstände (wie etwa widrige Witterungsbedingungen, Erdbeben, Überschwemmung, Feuer), die von den normalen Verkaufs- und Lieferbedingungen abweichen, nicht innerhalb der gesetzlichen Höchstfrist von 30 Tagen geliefert werden kann, wird der Verkäufer den Verbraucher über die verfügbaren Kontaktinformationen kontaktieren, um ihn über die Lieferung zu informieren. In diesem Fall kann der Verbraucher die Bestellung stornieren, ein ähnliches Produkt bestellen oder warten, bis die außergewöhnliche Situation vorüber ist. 7.6. Stellt der Verkäufer fest, dass er das vertragsgegenständliche Produkt nicht liefern kann, kann er ein anderes Produkt von gleicher Qualität und gleichem Preis liefern, vorausgesetzt, dass er den Verbraucher innerhalb von drei (3) Tagen ab dem Datum, an dem er von dieser Situation Kenntnis erlangt, deutlich kontaktiert und ihn über die vorhandenen Kontaktinformationen informiert und seine mündliche oder schriftliche Zustimmung einholt. Damit gilt seine Verpflichtung aus dem Vertrag als erfüllt. Dem Verbraucher steht es in jeder Hinsicht frei, eine solche Zustimmung zu erteilen oder nicht. Wenn der Verbraucher seine Zustimmung nicht erteilt, erstattet der Verkäufer alle eingezogenen Zahlungen, einschließlich der Lieferkosten, innerhalb von vierzehn (14) Tagen ab dem Datum der Benachrichtigung zurück. Das Geld, das der Verbraucher durch eine nicht gelieferte und erstattete Bestellung verdient hat, z. B. Punkte oder Geschenkgutscheine usw. Alle Prämien werden storniert. 7.7. Auf der Website werden keine Kreditkartenbestellungen akzeptiert. 7.8. Wenn der Verbraucher der Vereinbarung zustimmt, werden der oben genannte Preis des/der bestellten Produkts/Produkte und alle zusätzlichen Kosten, sofern anfallen, über die von ihm/ihr gewählte Zahlungsmethode eingezogen. Der Verbraucher muss den Verkaufspreis einschließlich der Kosten vollständig bezahlt haben, bevor er das/die Produkt(e) erhält. Wenn der Preis des/der Produkts/Produkte nicht vor der Lieferung vollständig an den Verkäufer gezahlt wird, kann der Verkäufer den Vertrag einseitig kündigen und das/die Produkt(e) nicht liefern. 7.9. Wenn die Bank/das Finanzinstitut, dem die bei der Transaktion verwendete Kreditkarte gehört, aus irgendeinem Grund nach der Lieferung des Produkts den Produktpreis nicht an den Verkäufer zahlt oder eine Rückerstattung des gezahlten Preises verlangt, muss das Produkt vom Verbraucher spätestens innerhalb von 3 Tagen an den Verkäufer zurückgesandt werden. Wenn die Nichtzahlung des Produktpreises auf eine missbräuchliche Anweisung, einen Widerspruch oder ein Verschulden bzw. eine Fahrlässigkeit des Verbrauchers gegenüber der Bank zurückzuführen ist, trägt der Verbraucher die Versandkosten. Alle weiteren gesetzlichen Rechte des Verkäufers aus dem Vertrag, einschließlich des Rechts des Verkäufers, die Rücksendung nicht anzunehmen und die Geltendmachung des Produktpreises gerichtlich geltend zu machen, bleiben in jedem Fall vorbehalten. 7.10. Bei allen Möglichkeiten, die durch Kreditkarten, Debitkarten, Ratenkarten oder ähnliche Zahlungsinstrumente bereitgestellt werden, die von Banken und Finanzinstituten ausgegeben werden, handelt es sich um Kredit- und/oder Ratenzahlungsmöglichkeiten, die direkt von dem Institut bereitgestellt werden, das das Zahlungsinstrument (Kreditkarte o. Ä.) ausgegeben hat. Bei Produktverkäufen, die der Verbraucher unter Verwendung der oben genannten Zahlungsmethoden tätigt und bei denen der Verkäufer den Preis des/der Produkts/Produkte auf einmal oder in Teilen (Zug für Zug) einzieht, handelt es sich für die Parteien dieser Vereinbarung nicht um Kredit- oder Ratenverkäufe, sondern um Barverkäufe. Der Verbraucher akzeptiert, erklärt und verpflichtet sich, auch die von der jeweiligen Institution angewandten Zinssätze und die Informationen zu Verzugszinsen von seiner Bank zu bestätigen, dass die Bestimmungen zu Zinsen und Verzugszinsen im Rahmen des Kreditkartenvertrags zwischen der Bank und dem Verbraucher gemäß den Bestimmungen der geltenden Gesetzgebung angewendet werden und dass der Verkäufer in dieser Angelegenheit nicht involviert ist. 7.11. Die gesetzlichen Rechte des Verkäufers in Fällen, die rechtlich als Ratenkauf gelten, einschließlich des Rechts, vom Vertrag zurückzutreten und/oder bei Nichtzahlung der Raten die Zahlung der gesamten Restschuld nebst Verzugszinsen zu verlangen, stehen ihm im Rahmen der einschlägigen Gesetzgebung zu und bleiben vorbehalten. Bei Zahlungsverzug des Verbrauchers werden Verzugszinsen in Höhe eines monatlichen Satzes gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen fällig. 7.12. Im Falle einer Rückgabe oder Stornierung des/der Produkts/Produkte, die Gegenstand der Bestellung/des Vertrags sind, gemäß den gesetzlichen Bestimmungen und dem Vertrag, wird dem Verbraucher der Preis des/der Produkts/Produkte, sofern abgeholt, innerhalb von maximal 15 Tagen entsprechend der Zahlungsmethode erstattet. Wenn die Zahlung per Kreditkarte erfolgt ist, wird der Rückerstattungsbetrag an die Bank des Verbrauchers gemeldet, damit er auf die Kreditkarte zurückerstattet werden kann, die für die Transaktion verwendet wurde. Wenn eine Ratenzahlung per Kreditkarte erfolgt, kann die Bank die Rückzahlungen in Raten auf der Kreditkartenabrechnung des Verbrauchers ausweisen, ohne dass der Verkäufer bei diesem Vorgang Einsparungen erzielt. Wenn Sie eine Bestellung aufgeben und die Zahlung leisten, akzeptieren Sie die oben genannten Bedingungen.